English version


  Dr.-Ing. Günther Laufenberg



Persönliche Angaben

Staatsangehörigkeit: deutsch
Alter: 41

Geburtstag und -ort: 18.10.1961 in Schwalmtal/ Ndrh.
unverheiratet

 

Derzeitige Anstellung

Institut für Lebensmitteltechnologie der Universität Bonn
Römerstraße 164, D-53117 Bonn
Tel: ++49/(0)228/734-274
Fax: ++49/(0)228/734-429
E-mail: g.laufenberg@uni-bonn.de
 

Schulausbildung

08.1968 - 06.1972: Katholische Grundschule Waldniel
08.1972 - 06.1981: Gymnasium St. Wolfhelm, Schwalmtal
27.06.1981: Abitur
 

Berufsausbildung

08.1981 - 01.1983: Ausbildung als Bäcker, Schwalmtal
19.01.1983: Gesellenbrief
 

Zivildienst

04.1984 07.1985: Steyler Missionare in St. Augustin
 

Universitätsausbildung

Studienfächer: Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften und Katholische Theologie, LA Sek. II/ I MBF
10.1983 - 03.1984: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
10.1986 - 07.1991: Studium LA Sek. II/I Lebensmitteltechnologie, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften und
Katholische Theologie
15.07.1991: Abschluß erste Staatsprüfung
 

Dissertation

09.1992 - 08.1995: Stipendium durch die Graduiertenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
09.1992 - 09.1996: Thema: "Selektivität und Stofftransport bei der Reversosmose organisch-wäßriger Mehrkomponentensysteme" am Institut für Lebensmitteltechnologie der Universität Bonn
11.12.1996: Tag der Promotion
 

Habilitation

Thema: "Adding value to vegetable waste - Synergy of new utilization routes and latest processing technology" (Nutzung vegetabiler Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie zur Entwicklung neuartiger Produkte)
am Institut für Lebensmitteltechnologie der Universität Bonn
05.02.2003: Venia legendi in Lebensmitteltechnologie und Prozesstechnik
 

Berufserfahrung

20.01. - 31.09.1983: Bäckereibetrieb, Schwalmtal
Bäcker
09.1995 - 12.1996: Institut für Lebensmitteltechnologie der Universität Bonn
wissenschaflticher Mitarbeiter
seit 01.1997: Institut für Lebensmitteltechnologie der Universität Bonn
Hochschulassistent
 

Forschungsaufenthalte
im Ausland

03.1995 - 05.1995: Imperial College of Science, Technology and Medicine London/ GB
05.1998 + 04.1999: Griffith University Brisbane, Queensland/ AUS
05.1999 - 04.2000: University of Minnesota, Minneapolis MN/ USA
 

Spezielle Qualifikationen

• seit 08. 1997 Prüfungsberechtigung für den Studiengang    Lebensmitteltechnologie, Diplom
• seit 08. 1997 Mitglied im Prüfungsausschuß Lebensmitteltechnologie
• Referent für die Verfahrenstechnischen Berichte VtB seit 01/ 1999
 

Mitgliedschaften

• Deutsche Gesellschaft für chemisches Apparatewesen, Chemische Technik    und Biotechnologie e.V. DECHEMA
• Gesellschaft deutscher Lebensmitteltechnologen e.V. GDL
• European Society of Membrane Separation Technology ESMST
• Institute of Food Technologists IFT Chicago/IL USA
 

Sprachkenntnisse

Englisch (fließend)
 

Schwerpunkte in der
Hochschullehre

Grundlagen- und anwendungsorientierte Lebensmittelverfahrenstechnik und Lebensmitteltbiotechnologie (in Übung, Seminar und Vorlesung), Membrantrenntechnik, Käsereitechnologie und Fermentationstechnik, Rheologie (Blockpraktika)
 

Management, Marketing,
Koordination und Werbung

• Kontakte zu Universitäten
  Imperial College of Science , Technology and Medicine, London / GB
  Lappeenranta University of Technology, Lappeenranta / FI
  Lund University of Technology, Lund / SE
  Griffith University, Brisbane Queensland / AUS
  University of Bath / GB;
  University of Minnesota MN / USA
• Wissenschaftlicher Austausch und Forschungskooperation zu
  NIZO Forschungsinstitut / NL, KFA Jülich / D, TNO / NL
• Akquisition von Industrieprojekten (Arbeitsgemeinschaft industrieller   Forschungseinrichtungen AIF, Forschungskreis der Ernährungsindustrie FEI)
• Akquisition von Forschungsgeldern durch die EU (6th Frame program:   Improving the quality of life and management of living resources)
• Akquisition von Forschungsgeldern durch öffentliche Institutionen (Deutsche   Forschungsgemeinschaft DFG; DAAD, BVEL)
• Aufbau und Leitung der Forschungsabteilung Membrantechnik und   Upgrading am Institut für Lebensmitteltechnologie der Universität Bonn
 

Fachspezifische Liste der Wissensgebiete

Biotechnologie und Lebensmittel
1. Lebensmittelproduktion
2. Ernährungslehre
3. Biotechnologie
4. Hygiene und Ernährung
5. Fraktionierung und Abtrennung organischer Materialien
6. Mikrobiologie und Enzymologie

Generelle Kompetenzen
1. Öffentlichkeitsarbeit
2. Abfassung von Artikeln und Vorträgen
3. Wissenschaftliche Publikationen

Informationstechnik und Telekommunikation
1. Forschungsmanagement und Organisation
2. Verbreitung und / oder Verwertung von Forschungsergebnissen
3. MS/DOS, Windows 00, D-base, Excel, Winword, CorelWordperfect, Access, MSProject
4. Statistische Analyse
5. Modellierung

Verfahrenstechnik
1. Chemische Verfahrenstechnik
2. Strömungslehre, Prozeßtechnik
3. Umwelttechnik, Abfallverwertung

Chemie/ Physik/ Werkstofflehre
1. Analytische organische Chemie, Technische Chemie
2. Umweltchemie (Wasser, Luft, Nahrung etc.)
3. Oberflächenphysik
4. Fasern und Kompositmaterialien Polymere

 
Besondere Interessen Fortbildungen in verschiedenen Bereichen:
• Politik, Staatsbürgerkunde
• Kunst
• Technikverständnis, Wissenschaftstheorie
• Theologie (Schwerpunkte in Moral, Religionspädagogik, Philosophie)
 

Kongresse und Symposien


6th Forum for Applied Biotechnology, Gent, 1992.
10th Forum for Applied Biotechnology, Gent 26.-28.09.1996
12th Forum for Applied Biotechnology, Brugge 24-26.09.1998
7th International Symposium on Synthetic Membranes in Science and Industry Tübingen 29.08.-1.09.1994
DECHEMA Jahrestreffen der Biotechnologen und Fachtreffen Membrantechnik 1995, 1996, 1998
11th International Biotechnology Symposium 2000, Berlin / D
Aachener Membrankolloquium, Aachen/ D 1995
Aachener Membrankolloquium, Aachen/ D 1997
Kartoffeltagung 1996 in Detmold / D
Euromembrane 1995 in Bath / GB
Euromembrane 1997 in Twente / NL
Euromembrane 1999 in Leuwen/ B
Konferenz "Characterisation of Interaction of Polymers and Colloids with Surfaces". 9-10.07.1997 in Lappeenranta / FI
2nd Asia Pacific Cleaner Production Roundtable 1999 Brisbane /AUS
European Congress of Chemical Engineering 26.-28.06.01, Nürnberg / D
24th World Congress and Exhibition of the International Society for Fat Research, 16-20 September 2001, Berlin / D
Eurocaft 2001, European Conference on Advanced technology for Safe and high Quality Foods, 5.-7.12.2001, Berlin / D
Institute of Food Technologists IFT Annual meeting and Food Expo 2002, Anaheim / CA USA, 15.-19.06.2002
European conference "The future of waste management 2002", 7.-9.10.2002 Strasbourg / F
Institute of Food Technologists IFT Annual meeting and Food Expo 2003, Chicago / IL USA, 12.-16.07.2003

 

Projekte


1. Integriertes Auslandstudium, IAS Programm des DAAD: Austauschprogramm mit der Universität Griffith in Brisbane / AUS.
Start: März 1999 mit erweitertem Studienprogramm, Schwerpunkt Umwelttechnik. Vollfinanzierung der Programmstudenten durch den DAAD

2. DFG Projekt:
Europäisches Graduiertenkolleg. Titel: Hybridprozesse zur Produktion von Biofeinchemikalien. Teilnahme von fünf Bonner Instituten, zwei Instituten aus Bath /GB und zwei Instituten aus Lappeenranta / FI (in Vorbereitung)

3. USDA / IFAFS mit University of Minnesota:
Food processing residues and their active ingredients as feedstock for biofilm production. US amerikanisches Regierungsprogramm (eingereicht am 23.April 02)

4. TEMPUS joint European Project:
Interuniversity network for student mobility (area food technology and biotechnology). 12 Partner-universitäten, Bonn ist Koordinator. (eingereicht am 1.März 01)

5. Programm des projektbezogenen Personenaustausches PPP (DAAD) mit der Landwirtschaftlichen Universität Warschau: Encapsulation and stabilization of omega-3 fatty acids for food enrichment. (Start 03/03)

6. BMBF Projekt 02OE257: Regulierung einer Mikroorganismenflora mit Oliventresterextrakten: Nutzung des fungiziden und bakteriziden Potentials natürlicher Polyphenole zur Kontrolle von Pflanzenkrankheiten. Bundesprogramm ökologischer Landbau (Start 10/02)

 

Hobbies

Englische Trivialliteratur, Barockmusik, Reisen, angelsächsische Küche